|
Hilfe zur Schlagwortsuche
|
Kurz gefasst
Sie können folgende Suchmöglichkeiten verwenden:
-
Einen Suchbegriff
-
Eine durch Leerzeichen getrennte Folge von Suchbegriffen
-
Die logischen Operatoren UND, ODER und NICHT (zu beachten ist die
Großschreibung der Operatoren)
-
Gruppierung von Suchausdrücken mit Operatoren durch runde
Klammern
-
Suchbegriffe, die Joker (Wildcards) enthalten, wobei die Suchbegriffe
von mindestens einem Buchstaben eingeleitet werden müssen
-
Feststehende Ausdrücke, die sich aus mehreren, durch Leerzeichen
getrennten Einzelbegriffen zusammensetzen (der komplette Ausdruck ist in
Anführungszeichen zu setzen)
Zusätzlich kann man auch einen Ort bzw. eine durch Leerzeichen getrennte Liste
von Orten verwenden.
|
Weitere Erklärungen
-
Suchbegriff:
Ein einzelner Suchbegriff, wobei Groß- und Kleinschreibung keine Rolle spielen.
Beispiel:
maschinenschreiben
-
Folge von Suchbegriffen:
Wenn man nach mehreren gleichwertigen Begriffen suchen möchte, kann man die Begriffe
nacheinander, durch Leerzeichen getrennt, eingeben. Diese Eingabe ist gleichwertig
mit der ODER-Verknüpfung der einzelnen Begriffe (siehe nächster Punkt).
Beispiel:
internet grundlagen
-
Logische Operatoren:
Suchbegriffe können durch die logischen Operatoren UND, ODER und NICHT miteinander
verknüpft werden. Hier ist zu beachten, dass die Operatoren komplett groß geschrieben
werden müssen. Im folgenden Beispiel wird nach einem Kurs gesucht der die beiden
Lerninhalte Java und XML umfasst.
Beispiel:
java UND xml
-
Gruppierung:
Es ist möglich die Suchausdrücke, die mit Operatoren verknüpft sind, zu komplexeren
Anfragen auszubauen, indem man Gruppierungen verwendet. Als Symbol werden runde
Klammern eingesetzt. Das nachfolgende Beispiel zeigt die Suche nach einem Kurs mit
den Lerninhalten Datenbanken oder auch XML (es können auch beide Lerninhalte zusammen
auftreten), aber der gesuchte Kurs soll sich nicht mit der Programmiersprache Java
befassen.
Beispiel:
(datenbank ODER xml) UND NICHT java
-
Joker (Wildcards):
Zur Suche können die beiden Joker * und ? verwendet werden. Diesen muss jedoch zwingend
mindestens ein Buchstabe vorangehen. * darf durch Null oder beliebig viele Zeichen
ersetzt werden, um mit einem gefundenen Begriff übereinzustimmen. ? darf nur durch
genau ein beliebiges Zeichen ersetzt werden. So könnte eine Suche nach einem Kurs
über Kryptographie bzw. kryptographische Protokolle wie im folgenden Beispiel mit
Jokern einfacher formuliert werden.
Beispiel:
krypt*
-
Feststehende Ausdrücke:
Möchte man feststehende Ausdrücke suchen lassen, die aus mehreren
Wörtern bestehen, so sollte man den gesamten Ausdruck in
Anführungszeichen setzen. Damit erreicht man, dass nur Kurse als
Treffer gefunden werden, die diese Begriffe genau in der angegebenen
Kombination und Abfolge enthalten. Interessiert man sich beispielsweise
für einen Kurs, der speziell "business english" unterrichtet,
so kann man die Anzeige sonstiger Kurse, die sich nur mit "englisch"
oder nur mit "business" beschäftigen, verhindern, indem man
folgende Eingabe macht:
Beispiel:
"business english"
|
Einstieg in die allgemeine Hilfe
Nutzerhandbuch zur Bedienung (in Überarbeitung)
> Wörterbuch der Datenbank
|
|
|
|
|
|